Masterstudiengang: Germanistik als europäische Kulturwissenschaft
Unterrichstsprache: deutsch
Anzahl der Plätze: 8 ohne Gebühr; 42 mit Gebühr
Studienzeit: 2 Jahre
Kurzbeschreibung: Übersichtsveranstaltungen zur deutschen Kultur und Literatur; themen-, genre- und autorenzentrierte Fallstudien mit Schwerpunkt vor allem auf dem 19. und 20. Jahrhundert; theoretisch-methodische Grundlagen und aktuelle Fragen der Sprach-, Kultur- und Übersetzungswissenschaft
Kernfächer: Deutsche Gegenwartsliteratur (Die Poetik des modernen Romans),
Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa, Deutsche Literatur in Siebenbürgen und in Banat, Das Übersetzen als interkulturelle Kommunikation, Kinder- und Jugendliteratur, Österreichische Literatur und Landeskunde, Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache, Neue Richtungen in der deutschen philologischen Forschung.
Partneruniversitäten: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Leipzig, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Wien, Humboldt-
Universität zu Berlin, Universität Osnabrück, Technische Universität Chemnitz, Universität Rostock (duble degree), Universität Regensburg (Secondus-Programm)
Masterart: berufsbezogen
Ziele: Der Masterstudiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und konzipiert. Er übermittelt nicht nur rein philologische Kenntnisse sondern enthält auch Fächer wie deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert, deutsche Geschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert oder deutsch-rumänische Kulturinterferenzen, welche die Kultur Deutschlands im europäischen Kontext betrachten. Die erwähnten Disziplinen sind von klar abgrenzbaren Einzeldisziplinen in eine übergreifende Kulturwissenschaft übergegangen, die alle Ausdrucksformen einer Kultur berücksichtigt. Dabei tragen sie zu einer kulturellen, ja globalen Ausrichtung des Faches Germanistik bei.
Zielgruppe: Studierende verschiedener geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen mit guten Deutschkenntnissen .
Der Masterstudiengang wendet sich an alle Absolventen der Bachelor-Stufe aus dem In- und Ausland
Leiterin: Doz. Dr. Daniela Vladu
E-Mail: daniela.vladu@ubbcluj.ro