Ergebnisse des deutschsprachigen Workshops „Märchen in Werbungen. Moderne Wertevermittlung?“

Wir freuen uns, die Ergebnisse des Workshops „Märchen in Werbungen. Moderne Wertevermittlung?“ zu präsentieren. Dieses Projekt wurde vom Studentenkreis „Interdisziplinäre Wertevermittlung Klausenburg“ der Philologischen Fakultät der Babeș-Bolyai Universität organisiert.

Die Ergebnisse des Workshops stehen unten im PDF-Format zum Download bereit.

Ein besonderer Dank gilt unserer ÖAD-Lektorin, Manuela Dressel für die Korrektur der Texte. 

Vielen Dank an alle für die Mitarbeit!

Download
Ergebnisse Workshop Märchen in Werbungen
Adobe Acrobat Document 1.0 MB


Ergebnisse des Workshops " Helfende Tiere in Märchen, Mythen und Legenden"

Eine Auswahl der Texte und Fotos vom Workshop Helfende Tiere in Märchen, Mythen und Legenden. Vielen Dank an alle für die Mitarbeit! 

Download
Texte Workshop Helfende Tiere in Märchen
Adobe Acrobat Document 1.3 MB

Ergebnisse des Grammatik-Projektes

Texte und Fotos vom Workshop zur kreativen Textgestaltung  unter dem Titel “Texte der Kinder- und Jugendliteratur in Grammatikübungen”. Nach der Auswertung der Texte sowohl im Unterricht als auch online, am 18. November 2022., macht hier die Workshopgruppe „Interdisziplinäre Wertevermittlung“ die eingereichten Vergleiche einer breiteren Öffentlichkeit zugängig. Vielen Dank an allen für die fleißige und erfolgreiche Mitarbeit und für die guten Übungen!  

 

Download
KJL und Grammatikübungen. PDF.pdf
Adobe Acrobat Document 1.5 MB

Ergebnisse des Gemälde-Projektes

Texte und Fotos vom Workshop zum kreativen Schreiben  unter dem Titel “Evgeny Lushpins erzählende Gemälde”. Nach der Auswertung der Texte am 9. November 2022. macht hier die Workshopgruppe „Interdisziplinäre Wertevermittlung“ die eingereichten Vergleiche einer breiteren Öffentlichkeit zugängig. Vielen Dank an allen für die fleißige und erfolgreiche Mitarbeit und für die schönen Texte!  

Download
Evgeny Lushpins erzählende Gemälde Pdf.p
Adobe Acrobat Document 1.2 MB

Veröffentlichungen als Ergebnis der Tätigkeit der Arbeitsgruppe:

 

Széll, Anita-Andreea – Tar, Gabriella-Nóra: Kinder- und Jugendliteratur im rumänischen Germanistikstudium am Beispiel der Klausenburger Erzählakademie. In: Herz-Gazeau, R. und Link, K. (Hg.) Kinder- und Jugendliteratur im universitären DaF-Unterricht, Berlin: Peter Lang 2019, S. 193-208. ISBN: 978-3-631-80074-4.

 

Széll, Anita-Andreea: Extracurriculare Tätigkeitsformen als Bestreben um eine interdisziplinäre Arbeit an der Klausenburger Germanistik. In: Jakabházi, Réka / Wittstock, Ursula / Katzlberger, Kerstin (Ed.): Klausenburger Beiträge zur Germanistik. Vol. 9. Germanistik im Spiegel: Wege und Umwege einer Wissenschaft. Cluj-Napoca: Casa Cărții de Știință 2020. S. 185-195. ISBN: 978-606-17-1688-3.

 

Donțu, Romina-Elena: Die pragmatische Rolle der Äquivalenz in rumänischen Übersetzungen des Grimm’schen Märchens „Die drei Männlein im Walde“. In: Klausenburger Beiträge zur Germanistik. Ed. Jakabházi Réka, Wittstock Ursula, Katzlberger Kerstin. Cluj-Napoca: Casa Cărții de Știință, 2020. S. 155-169. ISBN: 978-606-17-1688-3.

 

Széll, Anita-Andreea: Kinder- und Jugendliteratur nach sprachwissenschaftlichen Kriterien. Überlegungen zu einer interdisziplinären Germanistik. In: Journal of Languages for Specific Purposes (JLSP). Ed. Ioana Horea. Oradea: Facultatea de Științe Economice, Universitatea din Oradea. Nr. 8. Martie 2021. Pag. 79-89.

 

Online: http://jlsp.steconomiceuoradea.ro/archives/008/JLSP8_March2021.pdf. ISSN online: 2359 – 8921.